Weihnachten im Paradies am 09.12.2023

– Integrationszentrum der Stadt Blomberg lädt zum interkulturellen Winterfest ein-
 
Am 09. Dezember wird es im Integrationszentrum „Haus am Paradies“ weihnachtlich. Unter dem Motto „Ukraine“ erwartet die Besucher*innen in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr ein tolles Winter-Familienfest mit vielen aufregenden Showacts. Die Tanzgruppe der OGS wird ab 14:00 Uhr zu sehen sein, darüber hinaus unterhält ein Kinderzauberer die kleinen Gäste über den Nachmittag. Zur weiteren Unterhaltung dürfen sich Groß und Klein über verschiedene Bastelangebote wie Kerzen, Glaskugeln und Nistkästen gestalten freuen. Der Deutsche Kinderschutzbund ist mit der allseits beliebten Pferderennbahn dabei und auch der angehörige Secondhandladen „Schatztruhe“ öffnet seine Türen. Darüber hinaus bietet der Verein „LippeQueer“ ein Deeskalationsspiel gegen Gewalt an.
 
Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz –  bei ukrainischer Suppe, Bratwurst, Apfelpunsch und Kakao, Keksen und Zuckerwatte kann ordentlich geschlemmt werden. Die Mitarbeitende des Arbeitslosenzentrums sind mit frisch gebrannte Mandeln dabei. Die städtischen Kindergärten bieten selbstgebackene Kekse an. Zum Abschluss dürfen sich die Gäste auf eine Feuershow freuen, die ab 17:30 das Ende der Veranstaltung einläutet.
 
Auch alle weiteren Akteure und Unterstützter, wie das Team „Be8ung“, das SOS Kinderdorf Lippe e.V. sowie die VHS Lippe-Ost, freuen sich auf einen unvergesslichen Tag.

Blomberger Ausstellung thematisiert Toleranz

Die Ausstellung ToleranzRäume zeigt Besucher*innen, wie sie sich in ihrem Alltag für mehr Toleranz und Respekt einsetzen können. Die auffälligen Toleranz-Container machen nun auch Halt Blomberg und laden Menschen aus allen Lebenswelten ein, zu erleben und zu diskutieren, wie Toleranz in unserem Zusammenleben funktionieren kann, aber auch wo sie ihre Grenzen hat. Das Integrationszentrum unterstützt diese Ausstellung. Auf dem Parkplatz des Marktkaufs steht die Ausstellung vom 21. November bis 04. Dezember für alle Bürger*innen frei zur Verfügung und kann täglich in der Zeit von 8:00 bis 21:00 Uhr auf „eigene Faust“ erkundet werden.

Die Eröffnung der Ausstellung „ToleranzRäume“ findet am

Dienstag, 21.11.2023

um 11:00 Uhr

auf dem Marktkauf Parkplatz, Schmuckenberger Weg 4-8-, 32825 Blomberg

statt.

Kunsttherapie für geflüchtete Frauen im Integrationszentrum

Kunst braucht keine Sprache: Das Erleben von Krieg, Flucht und Vertreibung hat viele Zugewanderte traumatisiert. Das Integrationszentrum Blomberg hat eine Kunsttherapie für geflüchtete Frauen ins Leben gerufen. Die Kunsttherapie ermöglicht den Teilnehmenden sich Schritt für Schritt mit dem Erlebten auseinanderzusetzen. Über den künstlerischen Ausdruck können unaussprechliche Themen einen Platz finden. Das entlastet und stärkt die eigene Identität.

„Kunsttherapie bietet unglaubliche Möglichkeiten. Unser Ziel ist zunächst, sich mit dem eigenen Weg auseinanderzusetzen und daraus Kraft zu ziehen“, sagt Kunsttherapeutin und Konditorin Helen Muschter. „Kraft, die sowohl zur Verarbeitung von Traumata hilft, aber auch, um Herausforderungen des Alltags zu meistern, die sich hier, fernab der ursprünglichen Heimat, in fremder Kultur Tag für Tag ergeben.“

Die Kunsttherapeutin gibt den Frauen lediglich Impulse und Anregungen für ihre Werke. Das Zeichnen soll den Frauen vor allem die Möglichkeit geben, sich auszudrücken. Auch der Austausch untereinander und das Beisammensein hilft den Frauen bei der Verarbeitung.

„Wir möchten einen Rahmen schaffen, der den Teilnehmerinnen Ausdruck bietet für ihre Emotionen, Stressabbau, Selbstreflektion und Selbsterkenntnis zur Kommunikation und sozialer Interkation. Zunächst findet der Kurs in einer kleinen Runde statt, um das Vertrauen aufzubauen und zu stärken“, sagt Janine Albrecht, Leitung des Integrationszentrums Blomberg.

Alle vierzehn Tage können vorerst sechs Frauen mit Flüchtlingsbiografie an dem Kunstkurs teilnehmen. Gemalt wird im Integrationszentrum Blomberg, Paradies 2. Eine vorherige Anmeldung ist aufgrund der Gruppengröße unbedingt notwendig.

Unterstützt wird dieses Projekt über die „Komm- An NRW“ Fördermittel des Landes. Für Rückfragen steht Janine Albrecht unter 05235 4507003 oder j.albrecht@blomberg-lippe.de zur Verfügung.

Absage der EUTB- Sprechstunde am 28.09.2023

Am kommenden Donnerstag, den 28.09.2023, hat die EUTB eine ganztägige interne Veranstaltung in der Beratungsstelle in Detmold. Deshalb muss die Sprechzeit im IZIP leider entfallen. Interessierte / Ratsuchende können sich gerne bei der EUTB in Detmold (05231- 602495) oder Lemgo (05261- 2886872) melden.
Am Donnerstag, den 05.10.23, ist Frau Mohnke wieder wie gewohnt in Blomberg erreichbar.

 

Smartphone- Sprechstunde

Ab heute startet wieder die bekannte Smartphonesprechstunde im Integrationszentrum der Stadt Blomberg!

Percussion- Workshop als Start des Workcamps 2023

 

Am 23.07.2023 haben sich die zehn Teilnehmer* innen mit dem Referenten für Workcamps der Organisation ICJA Freiwilligenaustausch weltweit e.V., Herrn Ell, mit Herrn Hakim Ludin im Integrationszentrum zusammengefunden um gemeinsam zu musizieren. Alle Beteiligten hatte sichtlich Spaß an dieser Einführung in die Welt des Percussion. Unterschiedliche Musikinstrumente konnten unter der Anleitung von Herrn Ludin ausprobiert werden. Ein rundum gelungener Workshop im Integrationszentrum der Stadt Blomberg mit dem der Startschuss zum Workcamp 2023 fiel.